‘Industrial biotechnology represents an important group of energy efficient conversion technologies with full climate change mitigation potential ranging between 1bn and 2.5 bn tons CO2 equivalent per year by 2030.’ – World Wildlife Federation
Ziele
Chancen für die Industrie schaffen
Die EU verfolgt das politische Ziel, eine biobasierte Wirtschaft zu entwickeln. Diese soll auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit beruhen und neue Materialien und Verfahren als Ersatz für Erdöl und Petrochemie entwickeln. Der Erfolg der Bioethanolindustrie hat gezeigt, wie sich Hefe vom traditionellen Brauprozess zum großtechnischen kommerziellen Prozess umstellen lässt. Diese Arbeit wurde mit der Entwicklung kommerzieller Hefestämme zur Herstellung von Grundchemikalien wie Milchsäure und Bernsteinsäure fortgesetzt. Der Hefe-Stoffwechsel ist vielseitig und viele andere Produkte sind geplant, aber der Fortschritt beim Bau neuer Zellfabrik-Stämme ist bisher recht begrenzt. Dies wird sich durch die Implementierung von System- und Synthetischen Biologieansätzen ändern.
CHASSY ist Teil dieses Vorhabens, und wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Unternehmen oder Ihre Branche von der Expertise innerhalb des Projekts profitieren könnte, nehmen Sie an unserem KOSTENLOSEN Webinar am 21. März um 14:30 Uhr MEZ teil.
Innovation und Marktwachstum
Das in CHASSY entwickelte Know-how und die entwickelten Technologien sind transformativ und distributiv und werden Innovationen im biobasierten Sektor in Europa vorantreiben. CHASSY versucht derzeit die bestehenden Engpässe und Restriktionen bei der Nutzung und Entwicklung von mikrobiellen Zellfabriken zu überwinden. mehr lesen
SME Sektor und Zusammenarbeit
Um die Wirkung zu steigern und den Wissenstransfer zu erleichtern, arbeitet das CHASSY-Team aktiv mit SMEs über die SME-Stakeholdergruppe zusammen. Zudem stellt CHASSY sicher, mehr lesen